Zeichenflaeche_38.png

  • Startseite
  • Leistungen
    • Ordination
    • Operation
  • Zur Person
  • Patienten-Info
  • Fotogalerie
    • Beruflicher Werdegang
    • Privatordination Stainz
    • Privatklinikum Hansa
  • Kontakt
  • AAA
  • header_person.jpg

    ZUR PERSON

     

    1959 – 1979
    Ausbildung Studium 
    und Promotion

    Gustav Bartl absolviert nach dem Besuch der Volksschule in Graz eine
    Uhrmacherlehre, die er mit Gesellenbrief abschließt. Gleichzeitig besucht er
    das städtische Bundesgymnasium für Berufstätige, wo er 1965 die Matura
    ablegt. Es folgt von 1965 bis 1972 ein Medizinstudium an der
    Universität Graz.

    Bereits während des Studiums ist Dr. Bartl ganztägig als Studienassistent
    am Physiologischen Institut beschäftigt und anschließend am
    Institut für Allgemeine und Experimentelle Pathologie tätig,
    wo man ihn mit dem Aufbau eines elektrophysiologischen Labors betraut.

    Nach der Promotion folgt die Ausbildung zum Facharzt für Augenheilkunde
    an der Universitäts-Augenklinik Graz. Ab 1979 hält Dr. Bartl die Lehrbefugnis
    als Universitätsdozent für das gesamte Fach der Augenheilkunde inne.

     

     

    BartlZeitleisteEINS_rz.jpg

     

     

    1982
    Ernennung zum Vorstand der Augenabteilung
    im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien

    Aufbau einer völlig neuen Abteilung mit jährlich über 4000 stationären
    und über 18000 ambulanten Patienten und somit eine der größten Augen-
    abteilungen Österreichs

     

    ab 1983
    Lehrtätigkeit an der Pflegeakademie
    der Barmherzigen Brüder Wien

    Es folgt eine mehrjährige Lehr- und Prüfungstätigkeit an der Universität Graz
    und Wien im Rahmen der Kooperation mit der Medizinischen Universität
    Wien als Lehrkrankenhaus.

    Dr. Gustav Bartl veröffentlich über 140 Publikationen in renommierten
    in– und ausländischen Fachzeitschriften und hält über 200 Vorträge im In- und Ausland,
    darunter sind Einladungen vom Max-Planck-Institut in Deutschland,
    der Universitätsaugenklinik in Rotterdam, der New Academy of Sciences in New York
    und anderen namhaften wissenschaftlichen Gesellschaften.

    Er ist Mitglied der Österreichischen Ophthalmologischen Gesellschaft,
    der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft und der Deutschen Ophthalmochirurgen.

     

    1984
    Dr. Gustav Bartl wird vom Bundesministerium zum
    »Außerordentlichen Universitätsprofessor« ernannt

     

     

    BartlZeitleisteZWEI.jpg

     

     

    1996 – 2008
    Führungsposition am Krankenhaus der
    Barmherzigen Brüder Wien

    1996 wird Dr. Bartl zum stellvertretenden ärztlichen Direktor, sechs Jahre
    später, im Jahre 2002 , wird er zum Ärztlichen Direktor ernannt.
    Er hält diese Position bis 2008 inne, wo er nach 26-jähriger Tätigkeit
    aus dem Krankenhausbetrieb ausscheidet.

    Während seiner Tätigkeit entwickelt Dr. Bartl zahlreiche Instrumente und
    zeigt sich verantwortlich für die Einführung neuer mikrochirurgischer
    Operationsmethoden. Dr. Gustav Bartls Operationen wurden zahlreich live
    bei Symposien und in TV Sendern übertragen.
    Während der Operationen sind laufen in- und ausländische Kollegen
    zur Fortbildung anwesend.

    Während meiner Ägide als Ärztlicher Direktor von 2002 bis 2008
    erhielt das Krankenhaus den Status eines Akademischen Lehrkrankenhauses
    mit der Berechtigung Studenten zu unterrichten, in dieser Zeit wurden auch
    einige Abteilungen neu besetzt. Zur damaligen Zeit führte das Haus 400 Betten,
    10 Abteilungen, 14 Ambulanzen und war das größte Ordenskrankenhaus in Wien.
    Jährlich frequentierten über 80.000 Patienten die Ambulanzen und über
    22.000 Patienten wurden stationär behandelt.

     

    BartlZeitleisteDREI.jpg

     

    2008
    Errichtung eines modernst ausgestatteten Augenzentrums
    zur Diagnose sowie konservativen und chirurgischen
    Behandlung von Augenerkrankungen

     

     

    BartlZeitleisteVIER.jpg

    Von 1982 bis 2013 Privatordination in Wien

    Im Jahre 1998 eröffnet Dr. Gustav Bartl eine Privatordination
    in Stainz, in der Steiermark, die er bis heute führt.

    2008-2013 übernimmt Dr. Gustav Bartl die Führung eines modern ausgestatteten Augenzentrums
    zur Diagnose sowie konservativen und chirurgischen Behandlung von Augenerkrankungen
    in Wien Währing und Kooperation mit der Privatklinik Döbling.

     

     

    BartlZeitleisteFUENF_neu.jpg

     

     

    2010
    Goldenes Ehrenzeichen

    Am 17. Juni 2010 wird Dr. Gustav Bartl das goldene Ehrenzeichen des Bundeslands Wien
    für Verdienste im Gesundheitswesen verliehen.

     

     

    2013
    Beendigung der augenärztlichen Tätigkeit in Wien
    nach über dreißig Jahren

    Es folgt die Übersiedlung in die Steiermark und der Ausbau der Ordination in Stainz,
    sowie Intensivierung und Erweiterung der operativen Tätigkeit im Sanatorium Hansa.

     

     

    Privates

    Seit 1971 ist Prof. Dr. Gustav Bartl mit Mag. Irmgard Bartl, geb. Suchy, verheiratet. 
    Gemeinsam haben Sie fünf Kinder und zahlreiche Enkelkinder.

    BartlZeitleiste_privates.jpg

    Logo_Dr_Bartl_Footer-09_Kopie.png

    KONTAKT             IMPRESSUM             ANFAHRT

    Konzeption & Design 42GRAMM
    STEINBAUER IT ESSENTIAL.WEBSITE